Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Workshop im Landschaftshaus Nümbrecht

Wir, die Nachhaltigkeits-AG und das Eine-Weltladen-Team, haben Anfang Februar einen Ausflug ins Landschaftshaus in Nümbrecht unternommen. 

Die Themen unseres Workshops  waren Schokolade, Gewürze und fairer Handel.  Zu Beginn haben wir ein Rätsel gemacht, bei dem wir die Gewürze vom Geruch und Bild zusammen finden mussten. Anschließend wurden wir in Gruppen aufgeteilt und haben Präsentationen vorbereitet und vorgestellt. Unser Highlight war es, dass wir am Ende mit den Gewürzen und der Schokolade kochen und backen durften und diese leckeren Speisen und Getränken essen und trinken durften.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Nümbrecht

Unsere Nachhaltigkeitsteam trifft sich seit diesem Halbjahr immer donnerstags um 12:30 Uhr in D1.02. Kommt vorbei, wenn ihr mitmachen möchtet.  

Das Nachhaltigkeitsteam  

 

Wo Kohle entstand und wo sie ausgegeben wurde – Exkursion der Geschichtskurse Q1   

Am Dienstag, den 09.04.2024 fand für die Geschichtskurse der Q1 unseres ATG eine Exkursion statt. Anlässlich der im Unterricht thematisierten Industrialisierung fuhren die Grundkurse und der Leistungskurs gemeinsam mit dem Bus nach Essen, um dort das UNESCO-Welterbe Zeche Zollverein sowie die nahegelegene Villa Hügel zu besuchen. Nach zweistündiger Busfahrt wurden die SchülerInnen in kleineren Gruppen gemeinsam mit den Kurslehrkräften Frau Marmor, Herr Leismann und Frau Stäsche zunächst über das Zechengelände geführt und erfuhren in der dortigen Dauerausstellung einiges zum Thema der Kohleindustrie und ihrer Entwicklung bis zu ihrer endgültigen Schließung im Jahr 1986.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Geschichte

Geschichte

Geschichte

Geschichte

Geschichte

Teil dieser Führung waren neben dem Kennenlernen der zu dieser Zeit üblichen Werkzeuge und Arbeitsverhältnisse auch die Funktion des ikonischen Förderturms der Zeche sowie die Schattenseiten ihrer Geschichte, wie etwa die eingesetzte Zwangsarbeiterschaft. 

Anschließend ging es nach einer kurzen Pause mit dem Bus weiter zur Villa Hügel, welche, als Eigentum der bereits aus dem Unterricht bekannten Familie Krupp, zeigte, dass durch die Stahlindustrie und ihrer Weiterentwicklung zur Zeit der Industrialisierung große Reichtümer eingebracht werden konnten. Außerdem zog natürlich die imposante Bauweise des Gebäudes, die in weiteren Führungen genauer beleuchtet wurde, die Blicke der SchülerInnen auf sich. 

Nach dieser Besichtigung führte der Weg dann, erneut mit dem Bus, zurück ins Oberbergische, sodass der Tag pünktlich mit dem Schulschluss zu Ende ging. 

In der kommenden Woche finden zudem Exkursionen der Fachschaften Erdkunde und Sozialwissenschaften statt, zu denen Sie hier ebenfalls entsprechende Berichte finden werden. 

 Niklas Fronius (Q1) 

 

Aktion gegen Rassismus und für Courage  

Anlässlich des internationalen UN- Gedenktages gegen Rassismus, am 21.03.2024, haben sich alle Schülerinnen und Schüler auf unserem Schulhof in der Form eines Peace-Zeichens aufgestellt. Das Ganze wurde mithilfe einer Drohne fotografiert. Diese Aktion wurde von der AG “Schule ohne Rassismus-Schule mit Courage” organisiert und durchgeführt.

Vorangegangen war eine Befragung der Schülerinnen und Schüler, in der diverse Fragen zu Diskriminierung im schulischen Alltag beantwortet wurden. In der Woche vom 18.3.2024 bis zum 23.3.2024 wurden die Ergebnisse der Umfrage von den Mitgliedern der AG per Durchsage vorgestellt.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Peace

Peace

Leider haben schon viele Schülerinnen und Schüler Erfahrung mit Diskriminierung im Schulalltag gemacht oder sie in irgendeiner Form mitgekriegt. Ebenfalls ging aus der Umfrage hervor, dass sich sehr viele Schülerinnen und Schüler intensiv gegen Diskriminierung einsetzen wollen.

Bei der Peace-Zeichen-Aktion haben Schüler:innen und Lehrer:innen gemeinsam tatkräftig ein Zeichen für Toleranz und Frieden gesetzt.

 

Timo Willeke (6b)

Regionalentscheid Jugend debattiert 2024  

Am Mittwoch den 21.02. fuhren die Gewinner des Schulfinales “Jugend debattiert” (Sek.1: Leonie Rubenko und Victoria Günther; Sek.2 Lea Dragosavac und Niklas Fronius) in Begleitung von Frau Hilger, Frau Ellerhold und Frau Bleyer nach Leverkusen. Dort fand an der Käthe-Kollwitz-Schule dieses Jahr der Regionalvorentscheid und das anschließende Finale von Jugend debattiert statt.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Bereits zehn Tage vor dem Wettbewerb erfuhren wir die Themen, über die wir debattieren würden. Es handelt sich um drei Themen und wir mussten uns auf alle vier Positionen (Pro 1, Pro 2, Contra, Contra 2) vorbereiten, denn erst nach der Ankunft erfuhren wir, welche Position wir einnehmen würden und welche Reihenfolge die Themen haben würden. Kurz darauf fand die erste Debatte statt und nach einer kurzen Pause auch die zweite.

Weiterlesen ...

Social Media Scouts (SMS) besuchen Medien-Fachtag und treffen Lijana, Twenty4Tim und Yasmin Bal

Die Oberbergische Medieninitiative hat unsere Social Media Scouts (SMS) zu einem Fachtag zum Thema Cybermobbing in die Technische Hochschule nach Gummersbach eingeladen. Lijana Kaggwa (Mindset-Influencerin, Germanys next Topmodel-Teilnehmerin), Twenty4Tim alias Tim Kampmann (Influencer, Sänger, Dschungelcamp-Teilnehmer) und Yasmin Bal (Influencerin, Content Creator) berichten von ihren Erfahrungen und ihrem Umgang mit Cybermobbing und Hate-Speech.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

SMS 2024

SMS 2024

SMS 2024

SMS 2024

Im Rahmen des Fachtages hatte alle School Media Scouts (SMS) die Möglichkeit sich in Workshops persönlich mit der Polizeipsychologin und den Influencern über Strategien im Umgang mit Cybermobbing und Hasskommentaren auszutauschen.

Unsere Scouts sind bereit, die gewonnen Erkenntnisse und Strategien weiterzugeben, um unseren Schülerinnen und Schülern bei ähnlichen Problemen zu helfen. 

 

Unterstufenparty „Black and White“ 

Am 8.3.2024 fand eine Unterstufenparty unter dem Motto „Black and White“ für alle Fünft- und Sechstklässler des Aggertal-Gymnasiums statt. Organisiert wurde die Party von der SV, sodass auch Mittel- und Oberstufenschüler*innen sowie Lehrer*innen erschienen, um die Kinder zu beaufsichtigen oder zu schminken.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Party

Party

Party

Party

Party

Party

Party

Gegen 18 Uhr trafen die Schüler*innen in der Mensa ein und zeigten den Türsteher*innen ihre Schülerausweise. Am Eingang befand sich eine Spendenbox, in die freiwillig etwas eingeworfen werden konnte. In der Mensa konnte man sich amüsieren, sich z.B. schminken lassen, Getränke und alkoholfreie Cocktails kaufen, tanzen oder einen Musikwunsch abgeben. Die Party wurde veranstaltet, um den Unterstufenschüler*innen eine Freude zu bereiten und um andere Menschen mit dem Geld zu unterstützen.  

Die Schüler*innen hatten einen schönen Abend und die SV konnte 300€ einnehmen, die sie dem Kinderhospiz Olpe spenden.  

 Anna-Lina Mähler 

Einweihung der Stele und Hörstation zum Gedenken an Edmund Schiefeling  

Am 8. März 2024 fand am Edmund-Schiefeling-Platz eine Veranstaltung zu Ehren Edmund Schiefelings statt. Beteiligt waren der Bürgermeister, die Gemeine Engelskirchen, die Nachkommen Schiefelings, Schüler*innen des ATGs sowie Bewohner Engelskirchens.  

Anlass der Veranstaltung war die Einweihung der Stele und Hörstation zum Gedenken an Edmund Schiefeling und seinen Einsatz für Demokratie und Frieden. Anfangs wurde ein Gedicht vorgetragen, gefolgt von einer Rede des Bürgermeisters über Schiefeling. Daraufhin führten Schüler*innen des ATGs ein Theaterstück über Schiefelings Leben und Engelskirchen vor. Dabei erfuhr man beispielsweise, dass er in der Vergangenheit Journalist und ehemaliger Bürgermeister von Engelskirchen war. In Anschluss sangen ebenfalls Schüler*innen des ATGs Lieder, in denen sie auf die Politik eingingen. Zuletzt eröffnete der Bürgermeister die Informations- und Audiostation zum Wirken von Edmund Schiefeling. Im Anschluss konnten sich die insgesamt ca. 350 Besucher*innen die Installation und Audiostation genauer anschauen und dabei einen Vortrag Schiefelings hören, in dem er erzählte, dass er sich als Bürgermeister für den Neuaufbau der Stadt nach dem Krieg einsetzen wolle. Zudem war ihm wichtig, sein Ziel nie aus den Augen zu verlieren und dass sich alle für Frieden, Demokratie und Gerechtigkeit einsetzen.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Eröffnung Stele

Eröffnung Stele

Eröffnung Stele

Eröffnung Stele

Eröffnung Stele

Eröffnung Stele

Die Informations- und Hörstation kann weiterhin auf dem Edmund-Schiefeling-Platz genutzt werden. Diese ist jederzeit öffentlich zugänglich. Viele Informationen finden sich ebenso auf der neuen Webseite: www.edmund-schiefeling.de.

Tim Kader und Janosch Kruse 

Praktikum Frankreich

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Frankreich 2024

Vom 12.01 bis zum 27.01.2024 fand das jährliche vierzehntägige Praktikum einiger Schüler und Schülerinnen aus dem französischen Kurs der Jahrgangsstufe zehn in Plan de Cuques statt.

Weiterlesen ...

Der Erweiterungsbau geht voran

Nach einer sehr langen Zeit, in der nur wenige Veränderungen beim Erweiterungsbau von außen erkennbar waren, sind jetzt täglich große Fortschritte zu sehen. Wir freuen uns auf die neuen Räume und werden hier regelmäßig neue Fotos veröffentlichen.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

Stockwerk

 

 

Seite 11 von 59

  • 6
  • 7
  • 8
  • ...
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • ...

Terminplan

18. Sep. 2025 18:30 - 20:00 Uhr
Elternpflegschaft Stufe 8
18. Sep. 2025 19:00 - 20:00 Uhr
Informationsveranstaltung und Pflegschaftssitzung Q1 Abitur 2027
19. Sep. 2025 14:00 - 19:30 Uhr
Blutspende
22. Sep. 2025
Kennenlernfahrt Klassen 5
24. Sep. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB 6c iPad
27. Sep. 2025 18:00 - 23:00 Uhr
Ehemaligentreffen
Herzliche Einladung an alle ehemaligen Schüler*innen und Lehrer*innen,
die in den letzten 60 Jahren am Aggertal-Gymnasium vor oder hinter dem Pult gelernt und gearbeitet haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit möglichst vielen von Ihnen/Euch.

Für das leibliche Wohl sorgen die Schüler*innen der Q1. Es werden verschiedene Snacks und Getränke angeboten, die vor Ort käuflich erworben werden können. Der Erlös kommt der Abiballkasse der Stufe zu Gute - jede Unterstützung hilft.

Wann? Am Samstag, den 27. September 2025 (letztes Septemberwochenende)
Wo? Auf dem Gelände des Aggertal-Gymnasiums

Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung über den QR-Code oder den folgenden Link

https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=NcQEYrQCXEScR7Poj9950GjzmKEL3ldLviT_EZnNSe1UN0E4S09PT0xOWkpaSDhRQzJXNEZEWEk3Wi4u&route=shorturl

Wir
freuen uns auf ein großes Wiedersehen! :)
01. Okt. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Einführung in PC + Teams 5a
08. Okt. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Einführung in PC + Teams 5b
10. Okt. 2025 14:00 - 19:30 Uhr
Blutspende
28. Okt. 2025
Soziales Lernen 6a

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Ein Tag in Lüttich - Französisch lernen vor Ort
  • Lehrpläne und Inhaltsübersichten der verschiedenen Jahrgänge
  • Neue Beratungsfachkraft am ATG
  • Wir begrüßen unsere neuen 5er
  • Ein Eis geht immer - Willkommensgruß des Fördervereins

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de