Herzlich willkommen!
Am Mittwoch konnten wir 91 neue Schülerinnen und Schüler im 5. Jahrgang begrüßen.
Am morgigen Donnerstag (11.08.) endet der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 nach der 6. Stunde um 13:00 Uhr.
Es wird Unterricht aus dem Nachmittagsbereich in die 6. Stunde – die ursprüngliche Mittagspause – vorgezogen. Somit entfällt nur eine Stunde Unterricht.
Die Mittagspause entfällt. Bereits bestellte Mittagsessen können Sie bitte wieder abbestellen.
Die Schulbusse und Linienbusse fahren normal wie an den Kurztagen, an denen der Unterricht planmäßig nach der 6. Stunde endet.
Informieren Sie bitte die Klassenleitung, wenn Ihr Kind bis 15:00 Uhr in der Schule betreut werden soll oder schreiben Sie eine diesbezügliche Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Nach den Sommerferien beginnen wir am Mittwoch wie folgt: Der Jahrgang 5 hat nach der Einschulung Unterricht bis 13:00 Uhr bei der Klassenleitung. Alle anderen Jahrgänge haben in den ersten beiden Stunden Unterricht bei der Klassen- bzw. Stufenleitung. Danach findet Unterricht nach Plan statt. Der Ganztag fällt am Mittwoch aus. Der Unterricht für die S1 endet deshalb nach der 5. Stunde um 12:10 Uhr. Der Unterricht der SII endet nach dem regulären Stundenplan (einschließlich Nachmittag).
Für unsere Fünftklässler beginnt der erste Schultag am Mittwoch um 8.45 Uhr mit einem freiwilligen Gottesdienst in der katholischen Kirche auf der Hardt - bitte beachten Sie die Maskenpflicht in der Kirche. Um 10.00 Uhr erfolgt die Einschulung im Forum; der Schultag endet für die Schüler:innen der fünften Klassen um 13.00 Uhr.
Der zweite Schultag (Donnerstag) beginnt um 7.45 Uhr und endet um 13.00 Uhr; er wird von den Klassenleitungen gestaltet. Ab dem dritten Schultag (Freitag) findet Unterricht nach Plan statt.
Falls Ihr Kind sich für die Teilnahme am Bläserprojekt entschieden hat oder noch entscheiden möchte: Am kommenden Montag, dem 15.08., werden die Instrumente festgelegt. Die Eltern der Bläser-Kinder sind eingeladen, am Montag in der 7. Stunde (ab 13.25 Uhr) ebenfalls in einem der beiden Musikräume anwesend zu sein.
Beachten Sie bitte auch die Informationen zu den Coronaregeln, die in hier zusammengefasst sind.
Wir freuen uns auf unsere neuen Fünftklässler!
An dieser Stelle veröffentlichen wir einen Brief der Ministerin Feller vom 28.07., in der diese das Coronakonzept der Landesregierung erläutert. Ebenso fügen wir zur weitergehenden Information auch das gesamte Handlungskonzept an.
Das Konzept sieht vor, dass es zum Start nach den Sommerferien keine Maskenpflicht gibt. Es wird aber ausdrücklich darum geworben, freiwillig eine Maske zu tragen.
Wir empfehlen das freiwillige Tragen einer Maske in Innenräumen. Wir halten es für sinnvoll, dass alle Schüler:innen eine Maske dabeihaben, damit sie diese anlassbezogen aufsetzen können.
Es wird keine anlasslosen Testungen mehr geben. Sehr wohl soll die Schule aber bei am Schultag auftretenden Symptomen einen Test zur Abklärung durchführen. Hierbei ist noch nicht geklärt, auf welche Art und Weise Eltern dann in die Testungen einwilligen müssen. Sicherlich wird es hierzu aber noch Regelungen geben.
Am ersten Schultag besteht die Möglichkeit sich freiwillig in der Schule testen zu lassen. In der Folge bekommen dann alle Schülerinnen und Schüler fünf Tests pro Monat für daheim ausgehändigt, damit vor Schulbeginn Verdachtsfälle geklärt werden können. Da der Monat mit Schulbeginn bereits begonnen hat, werden für den Rest des Monats zunächst drei Tests ausgeteilt.
Die schriftlichen Nachprüfungen finden am 8.8.2022 (Montag) um 7:45 Uhr in Raum D0.29 statt.
Die mündlichen Nachprüfungen am gleichen Tag mit individuellen Terminen zwischen 12 und 14 Uhr.
Über sattgrüne Almwiesen, mit dem Raftingboot durchs Wildwasser und hoch hinaus zu den Krimmler Wasserfällen: Die Jahrgangstufe 8 erkundete in der letzten Woche vor den Sommerferien tagsüber die österreichische Bergwelt und glänzt abends beim Karaokesingen oder bei den anderen vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.
Endlich wieder ein großes Konzert und das Erlebnis, vor großem Publikum spielen zu dürfen!
Herzlichen Dank allen Musikerinnen und Musikern des ATG aus dem Bläserprojekt der Stufen 5 und 6 und den Bigbands der Mittel- und Oberstufe für den schönen, abwechslungsreichen, unterhaltsamen Abend!
Error
Am Ende wurde es etwas wehmütig, denn zehn Schülerinnen und Schüler verlassen nach acht Jahren gemeinsamen Musizierens bei Herrn Zerbes jetzt unsere Schule und scheiden aus der Oberstufen-Bigband aus:
Nele Kelzenberg, Hannah Kumpf, Annika Fiedler, Amelia Klewin, Christian Brungs, Tobias Schäfer, Simon Spieker und Eva Schneider.
Wir gratulieren euch herzlich zu eurem Abitur und wünschen euch für die Zukunft alles, alles Gute! Möge sie auch fröhlich-musikalisch sein.
Claudia Theis