Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Startseite
  • Schule
    • Schulordnung
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Beratung
    • Kollegium
    • Lerncoaching
    • Schülervertretung
    • Schulgebäude
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
    • ÜMi-Angebote
  • Informationen
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Vertretungsplan
    • Mensa - Speiseplan
    • Stundenplanübersicht
    • Jahresterminkalender
    • Busanbindung
  • Eltern
    • ESIS-An-/Abmeldung
    • ESIS Information
    • ESIS-Krankmeldung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
  • Kontakt
  • Moodle
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen

Kein Präsenzunterricht bis zum 31.01.2021

Die Ministerin hat in einer Pressekonferenz am 6.1.2021 verkündet, dass es im Januar keinen Präsenzunterricht geben wird. Ab Montag, 11.01., werden alle Schülerinnen und Schüler im Distanzunterricht beschult.

Weiterlesen ...

Stufenplan für den Unterricht ab dem 11.Januar 2021

Die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, am 5. Januar 2021 über das weitere Vorgehen zu beraten. Die Landesregierung wird auf der Grundlage dieser Beratungsergebnisse bis zum 7. Januar 2021 entscheiden, wie der Schulbetrieb ab dem 11. Januar 2021 ausgestaltet werden wird.

Das Ministerium hat drei verschiedene Szenarien entwickelt, wie der Unterricht nach den Weihnachtsferien weitergehen könnte.

 

Error

Password

Abbrechen Sichern

Weiterlesen ...

Notbetreuung nach den Weihnachtsferien (update)

Am Donnerstag, 07.01.2021, sowie am Freitag, 08.01.2021, ruht der Unterricht im Anschluss an die Weihnachtsferien.

Für diese beiden Tage sollen die Schulen eine Notbetreuung für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 anbieten. Unsere Abfrage hat ergeben, dass keine Kinder zur Notbetreuung angemeldet worden. Es findet deshalb keine Notbetreuung statt.

Weiterlesen ...

7./8. Januar (nach den Weihnachtsferien)

Die beiden auf die Weihnachtsferien folgenden Tage - Donnerstag 7.1 und Freitag. 8.1. - sind unterrichtsfreie Tage. 

Die angesetzten Klausuren in der Oberstufe finden statt.

 

Bereitstellung digitaler Endgeräte (IPads)

Digitale Endgeräte können am Montag, 14.12., in der Zeit von 8:00 bis 12:00 ausgeliehen werden.

Bitte kündigen Sie Ihren Bedarf per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. 

Weiterlesen ...

Jahrgänge 8 bis Q2 (update)

In der Woche vom 14. bis 18.12. findet für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis Q2 ein verpflichtender Distanzunterricht satt.

Weiterlesen ...

Infos für die Jahrgänge 5 bis 7

Liebe Eltern der Klassen 5 bis 7,

das Ministerium hat verfügt, dass die Eltern der Jahrgänge 5 bis 7 entscheiden können, ab welchem Tag zwischen dem 14. und 18. Dezember die Kinder in das Distanzlernen wechseln. Ziel dabei ist es, dass ein Distanzlernen die Regel ist, wenn die Betreuung der Kinder daheim möglich ist.

Sie können bereits ab Montag ins Distanzlernen wechseln – vor den Ferien also überhaupt nicht mehr in die Schule kommen – oder erst später in das Distanzlernen wechseln und vorher noch regulär zur Schule kommen. Die Kinder können aus dem Distanzlernen nicht wieder zurück wechseln. Wer beispielsweise am Dienstag erstmalig daheim bleibt, muss dann auch bis Freitag daheim bleiben.

Weiterlesen ...

"Schule" in der Woche vom 14. bis 18. Dezember

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

pünktlich zum Schulschluss meldet die Presse, dass ab dem kommenden Montag die Präsenzpflicht für Teile der Schülerinnen und Schüler ausgesetzt wird bzw. der Unterricht als Distanzunterricht durchgeführt werden soll.

Das Ministerium hat die Schulen nicht informiert. Wir haben deshalb keine zusätzlichen Informationen.

Offensichtlich soll es für die unteren Jahrgänge ein freiwilliges Angebot in der Schule geben und ab dem 8. Jahrgang ein festes Distanzlernen.

Weiterlesen ...

"Deutschlandlabor": Das ATG als Beispiel einer Schule in Deutschland

Für das Goethe Institut wurde die Serie "Das Deutschlandlabor" produziert, die im Deutschunterricht im Ausland eingesetzt wird. Hier wird das ATG als Beispiel einer Schule in Deutschland gezeigt. 

Als der Beitrag gedreht wurde, war erst ein Teil des Aggertal-Gymnasium saniert. Im Film gibt es in einigen Räumen noch Kreidetafeln.

Deutsch lernen (A2) | Das Deutschlandlabor | Folge 01: Schule - YouTube

Weiterlesen ...

Seite 2 von 28

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

Terminplan

02. Feb. 2021 14:30 - 16:30 Uhr
Lehrerkonferenz
08. Feb. 2021 19:00 - 20:00 Uhr
Schulpflegschaft
10. Feb. 2021
Ende des 3. Quartals Q2
17. Feb. 2021
MGB 6a
22. Feb. 2021 19:00 - 20:00 Uhr
3. Schulkonferenz
24. Feb. 2021
MGB 6b
02. Mär. 2021
LSE Deutsch
03. Mär. 2021
MGB 6c
04. Mär. 2021
LSE Englisch
08. Mär. 2021
LSE Mathematik

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Wir bieten Ihnen auch einen Link zur .ics Datei um den Online-Kalender im iCal-Format in eine geeignete App zu importieren.

Neueste Beiträge

  • Ergebnisse der Umfrage zum Distanzlernen
  • Zeugnisse
  • Informations-Veranstaltung für die Wahl der zweiten Fremdsprache (Latein/Französisch)
  • Umfrage zum Distanzlernen (Bitte teilnehmen!)
  • Anmeldung Jg. 5 und Jg. EF

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de