Beim diesjährigen Stadtradeln ist das Aggertal-Gymnasium-Team mit 87 Radelnden an den Start gegangen und das ATG-Team ist in Summe 14.029 km geradelt.
Die stärksten Klassenteams sind:
1) 5b mit 4338,7 km
2) 6b mit 3627,4 km
3) 6a mit 1578 km
Die meisten Kilometer ist Familie Denzer (5b) mit 1916 km geradelt.
Familie Franken (6b) hat mit 1125,5 km den 2. Platz belegt und Familie Weber ist mit 1004,0 auf Platz 3. Herzlichen Glückwunsch!
Wir bedanken uns herzlich bei allen, die dieses Jahr beim Stadtradeln mitgemacht haben!
Ein nachhaltiges ATG in Sicht – wir feiern dieses Vorhaben und freuen uns darauf, das Thema Nachhaltigkeit immer mehr in unserer Schule sicht- und spürbar zu machen. Um dieses Ziel jedoch erreichen zu können müssen alle mit anpacken. Macht ihr mit?
Wir hören euer JA! Deswegen haben wir uns auf den Weg gemacht, um mehr darüber herauszufinden, wie das ATG als Schule den Wandel vollziehen will. Was ist bereits passiert? Wie sieht die Zukunft aus? Und was kann jede(r) von uns zu diesem Ziel beitragen?
Denn eins ist sicher: da steht uns noch ganz viel Arbeit bevor. Aber immerhin, die Motivation ist auf allen Seiten groß. Gemeinsam können wir etwas bewirken!
Die Religionskurse aus den sechsten Klassen hatten in Begleitung von Frau Michels und Herrn Eichholz das Thema Fairtrade behandelt. Dazu haben wir Plakate gestaltet. Jede Gruppe mit 3-4 Kindern hatte eine Unterkategorie zum Beispiel durften wir wählen zwischen Kakao, Zucker, Kaffee, Bananen und Blumen.
Am 13.03.2025 war die Nachhaltigkeits-AG auf Schloss Homburg und hat den Workshop „Fast Fashion“ besucht.
Zuerst hat die Workshopleiterin Janna mit uns und den Kindern aus anderen Schulen über den Begriff „Fast Fashion“ gesprochen. Wir haben gelernt, wie viele Liter Wasser für die Produktion eines einzigen T-Shirts gebraucht werden und dass ein Kleidungsstück richtig weite Wege durch die ganze Welt zurücklegt, bevor wir es im Laden kaufen können.
Danach ging es ans Aufhübschen unserer Klamotten. Wir konnten T-Shirts besticken, bedrucken oder mit Aufnähern versehen oder aus einem alten T-Shirt eine Tasche machen. Der Workshop hat uns gut gefallen und wir können ihn weiterempfehlen.
Von Frieda, Lotta und Farah aus der AG