Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Angemessene Schulkleidung

Seit langer Zeit ist in der Schulordnung festgelegt, dass ein Schulbesuch nur in "angemessener Kleidung" stattfinden soll. Die SV hat jetzt konkretisiert, wie wir uns angemessene Schulkleidung vorstellen.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

SV

 

Stop Motion Videos der Klasse 6a

In der Projektzeit haben Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 6a Stop Motion Videos zu dem Thema „Fabeln“ erstellt. Drei verschiedene Ergebnisse finden sich hier:

Video1, Video2, Video3

Neues aus dem Kunstunterricht

Wunderscheiben aus dem Jahrgang 6 

Im vorigen Schuljahr haben die Klassen 6 Wunderscheiben angefertigt. Wunderscheiben gehören zu den  optischen Täuschungen. Aus zwei Bildern wird durch eine schnelle Drehung ein Bild. Man könnte Wunderscheiben auch als Verwandte des Daumenkinos bezeichnen. Bei genauem Hinsehen könnt ihr erkennen aus welchen Bildteilen sich ein Bild zusammensetzt. Die Szenen wurden von den Schüler/innen selbst gefilmt. Emma Hunger hat abschließend alle Abschnitte zu einem kleinen Film zusammengefügt und mit Musik unterlegt. Die Videos finden sich hier und hier.

 

Automatica Ideen Klasse 8b

Durch die Einführung von 3 IPad Klassen ist eine große Menge an Verpackungen übriggeblieben, in denen die IPads  geliefert wurden. Die hochwertigen Schachteln sind viel zu schade zum Wegwerfen. Im Kunstunterricht wurden sie dann genutzt für aufwendige „Drehmechanismen“. Die Arbeiten erinnern an Kinderspielzeuge wie Spieluhren oder kinetische Spielzeuge. Die Vielfalt der kleinen Kunstwerke zeugt von einer hohen Kreativität und Ausdauer der Klasse 8b. Die Aufgabe für  Film , Zuschnitt und Tonverarbeitung hat Berk Sönmezoglu übernommen. Das Video findet sich hier.

Kultur im Forum

 Am Freitag präsentierten verschiedene Klassen Beiträge im Rahmen unserer regelmäßigen Veranstaltung „Kultur im Forum“. Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler mit Kreativität und Spaß den Weg auf die Bühne gefunden haben.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

KFI56

 

 

Landessportfest Volleyball / Bezirksmeisterschaft in Bonn

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Erstmalig nahm das ATG mit einer Mädchenmannschaft der Jahrgänge 2008 und 2009 am Landessportfest der Sportart Volleyball teil und erreichte das Finale der diesjährigen Bezirksmeisterschaft. Das Finalturnier wurde in der Hardtberghalle in Bonn am 18.01.2023 ausgetragen.

Weiterlesen ...

SoWi-Exkursion zur UN

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

UN

UN

UN

Am Dienstag, den 13. Dezember 2022 haben wir, die Sowi-Kurse der Q2, mit Frau Hilger und Frau Symanzik eine Exkursion zur UN nach Bonn unternommen.

Angekommen auf dem UN-Campus mussten wir erstmal durch eine aufwändige Sicherheitskontrolle und wurden anschließend über das Gelände in einen Konferenzraum geführt, in dem uns ein ehemaliger Mitarbeiter der UN über den Aufbau und die Arbeit der Institution aufgeklärt hat. Da wir uns im Unterricht bereits mit dem Themenkomplex „Krieg und Frieden“ beschäftigt hatten, knüpfte der Vortrag gut an unsere Vorkenntnisse an. Es wurde sehr anschaulich erläutert, wie breit das Spektrum ist, in welchem sich die UN zu wichtigen Weltthemen äußert und gegebenenfalls auch handelnd aktiv wird. Dabei wurden sowohl die Erfolge, aber auch die Misserfolge einiger UN- Blauhelm-Einsätze thematisiert.

Im Anschluss durften wir dann noch den Blick vom obersten Stockwerk des UN-Gebäudes, das auch „Langer Eugen“ genannt wird, genießen und erhielten einen kurzen Abriss über die politische Bedeutung einiger wichtiger Gebäude in Bonn, wie zum Beispiel des Steigenberger Hotels auf dem Petersberg, in dem regelmäßig wichtige Staatsmänner zusammengekommen sind.

Wir fanden die Exkursion sehr spannend und haben viel über die Arbeit der UN gelernt.

Laura & Lilly aus dem SW-GK der Q2

Besuch aus Spanien

 Im Dezember hatte das ATG Besuch von der Europaschule CEIP La Jurada auf Teneriffa. Lara Pérez Martín, Yuzbely Pérez Herrera und Yoani Armas Pimienta interessierten sich für das deutsche Schulsystem und vor allem den Unterricht in den unteren Jahrgangsstufen. Sie haben hier trotz der sprachlichen Barriere viele positive Eindrücke sammeln können und haben einige Ideen mit nach Teneriffa genommen. Eine herzliche Einladung zum Gegenbesuch wurde auch ausgesprochen.

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Besuch

Auf der spanischen Facebookseite findet sich ein kurzer Bericht.

 

Ab in den Schnee! - Skifahrt Stufe 7 nach Hochkrimml / Gerlosplatte

Wir sind gut in Hochkrimml angekommen und senden liebe und verschneite Grüße.

Hier ein paar erste Impressionen.

Es grüßen herzlich das Skiteam ATG und die Stufe 7.

 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Skifahrt2023

Neuanmeldung für den 5. Jahrgang

In der Woche vom 6. bis 10. Februar findet das Aufnahmeverfahren für den neuen 5 Jahrgang statt. Am 24. Januar wird dazu eine Onlineanwendung freigeschaltet, über die ein Termin für das Anmeldegespräch gebucht werden kann.

Neben individuellen „Härtefällen“ ist das vorrangige Kriterium für die Vergabe der Plätze in der neuen Jahrgangsstufe 5 die Nähe der zuletzt besuchten Grundschule zum Gymnasium. Somit werden die Kinder der vier Grundschulen der Gemeinde Engelskirchen bevorzugt aufgenommen. In der Regel nehmen wir zusätzlich noch Kinder aus den Nachbargemeinden auf.
Da die Anzahl der Kinder an den Grundschulen in Engelskirchen im Vergleich zum Vorjahr geringer ist, werden wir mit hoher Wahrscheinlichkeit deutlich mehr Kinder als im letzten Jahr aus den benachbarten Gemeinden aufnehmen können. 

Eine Übersicht über Angebote und Organisation der Schule finden Sie hier. Eine stärker bebilderte Präsentation finden Sie hier.

Weiterlesen ...

Seite 16 von 57

  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...

Terminplan

04. Jul. 2025 14:00 - 19:30 Uhr
Blutspende
07. Jul. 2025
Shadow Day 9er
07. Jul. 2025
Zeugniskonferenzen (unterrichtsfrei)
08. Jul. 2025 09:40 - 13:05 Uhr
Unterstufen-Sportfest
09. Jul. 2025 16:00 - 19:00 Uhr
Schulfest
10. Jul. 2025
zentraler Wandertag
11. Jul. 2025
Zeugnisausgabe in der 3. Stunde (dann Ferien!)

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Kultur im Forum - Sommer 25
  • Kultur im Forum - Winter 25
  • WDR – Funkhausorchester am ATG
  • Sitzecke im Forum
  • Abitur 2025

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de