Am 27.8.25 füllte sich die Mensa mit teils freudig, teils aufgeregt blickenden Gesichtern, hinter denen sich viele Fragen verbargen. Wie wird mein erster richtiger Schultag? Sind meine Mitschüler*innen nett? Und meine Lehrkräfte auch? Einige dieser Fragen, Wünsche und Hoffnungen durften nach einem kurzen musikalischen Intro der Bläser-AG direkt gestellt werden, denn der Schulleiter Herr Rechner ging zunächst mit dem Mikrofon herum und ließ die neuen ATG Schüler*innen zu Wort kommen.
In seiner anschließenden Rede erinnerte er daran, dass die Neuankömmlinge jetzt am Gymnasium seien und gegebenenfalls mit Noten umgehen müssten, die sie bislang noch nicht gewohnt seien. Er ermutigte sie dazu den Kopf in dem Fall nicht hängen zu lassen, sondern für die nächste Arbeit dann einfach besser zu lernen. Auch an die Eltern äußerte er einen Wunsch - das Thema Handys und soziale Medien sehr ernst zu nehmen. Wir als Schule täten das mit unseren Regeln und Handyschränken bereits. Wenn man dies nicht täte, würden die Schüler*innen zu viel ihrer Kindheit verpassen und hinter dem Handybildschirm verbringen. Eine von vielen Angeboten, die das ATG anbietet, um das Handy mal zu vergessen, ist die Rhönrad-AG, die für ihre anschließende Aufführung, bewundert wurde.
Nun begrüßte auch die Unterstufenkoordinatorin Frau Michels alle Anwesenden und wünschte Ihnen alles Gute. So bunt wie die Schülerschaft, seien auch die Blumen, die sie gleich von den Klassenpaten und Patinnen überreicht bekämen. Dazu versammelten sich die jeweiligen Klassen auf der Bühne und wurden anschließend in ihre Klassenräume geführt, wo sie die ersten Stunden des Schuljahrs mit ihren Klassenlehrkräften verbrachten. Dort bekamen sie u.a. selbst getöpferte Namensschilder der jetzigen 6. Klässlerinnen, sowie viele Informationen und Kennenlernangebote.
Einen