Herzliche Einladung an alle ehemaligen Schüler*innen und Lehrer*innen,
die in den letzten 60 Jahren am Aggertal-Gymnasium vor oder hinter dem Pult gelernt und gearbeitet haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit möglichst vielen von Ihnen/Euch.
Für das leibliche Wohl sorgen die Schüler*innen der Q1. Es werden verschiedene Snacks und Getränke angeboten, die vor Ort käuflich erworben werden können. Der Erlös kommt der Abiballkasse der Stufe zu Gute - jede Unterstützung hilft.
Wann? Am Samstag, den 27. September 2025 (letztes Septemberwochenende)
Wo? Auf dem Gelände des Aggertal-Gymnasiums
Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung über den QR-Code oder den folgenden Link
https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=NcQEYrQCXEScR7Poj9950GjzmKEL3ldLviT_EZnNSe1UN0E4S09PT0xOWkpaSDhRQzJXNEZEWEk3Wi4u&route=shorturl
Wir freuen uns auf ein großes Wiedersehen! :)
Die Französisch-Fachschaft freut sich über das große Interesse der SchülerInnen aus den 8. und 9. Klassen und der EF an dem diesjährigen Teamwettbewerb des Institut français Deutschland, bei dem kniffelige Fragen rund um die Frankophonie und Europa im Team gelöst werden konnten.
Die besten Ergebnisse erzielten drei SchülerInnen aus dem EF-Kurs mit Platz 12 von 271 angemeldeten Klassen in der Niveaustufe A2-B1 sowie vier Schülerinnen aus der 9. Klasse mit Platz 29 von 486 angemeldeten Klassen in der Niveaustufe B2.
Als einer der ersten Schulen in NRW hatten die Schüler:innen der Jahrgangsstufe 7 des Aggertal-Gymnasiums in Engelskirchen die Möglichkeit, die Anwendung von VR-Brillen im regulären Chemieunterricht zu erproben. Hierbei handelt es sich um eine Kooperation mit der Chemiedidaktik der Uni Wuppertal.
Der „Darstellen und Gestalten“-Kurs der Jahrgangsstufe 10 lädt ganz herzlich zu obiger Veranstaltung ein! Wir präsentieren drei kleinere, selbst ausgedachte und inszenierte Stücke mit unterschiedlicher Themenauswahl (auch s.o.), der Eintritt ist kostenfrei. Wir würden uns über euren bzw. Ihren Besuch freuen!