Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Mediengrundbildung des 5. Jahrgangs

Zurzeit erhalten unsere 5. Klässler eine Mediengrundbildung, die sich auf drei Blöcke mit jeweils drei Unterrichtsstunden aufteilt. Durchgeführt wird sie von den Lehrern Marc Straußfeld und Johannes Strauch.

Die ersten zwei Blöcke decken die Grundlagen ab. So lernen die Schüler*innen zunächst sich an den Computern und bei den hier genutzten Office Apps richtig anzumelden. Auch das richtige Abspeichern in benannten Dateien und Ordnern sowie das Verschicken von Emails steht auf dem Programm.

Damit bei den Schüler*innen keine Langeweile aufkommt, werden all diese Inhalte als Teile eines Rätsels vermittelt. So erzählt mir ein Schüler, ein sogenannter Mr. Evil habe versucht ein schädliches Programm auf den Computern zu installieren. Nun müssten sie unter anderem eine Email mit Anhang (eine pdf Datei mit unechtem Trojaner) an Mr. Evil schicken.

Ein Schüler berichtet begeistert: „Ich finde das  cool, weil man ein Rätsel hat, das man machen kann, und gleichzeitig etwas über Computer lernt. Das macht einfach Spaß!“ Sein Sitznachbar fügt hinzu: „Es ist toll, dass man sein Gehirn richtig anstrengen muss.“

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),''&start=126?1379' class='ba-gallery-image-link'>

MB23

iKO)),''&start=126?1380' class='ba-gallery-image-link'>

MB23

iKO)),''&start=126?1381' class='ba-gallery-image-link'>

MB23

iKO)),''&start=126">

Agger - Exkursion

Im Rahmen unseres aktuellen Unterrichtsthemas haben wir uns in den letzten Wochen mit dem Leben an und in der Agger beschäftigt. Zum Abschluss der Unterrichtsreihe hat der Bio-Chemie-Kurs der 10. Klasse eine Exkursion mit Herrn Friedrich Meyer (Wassernetz NRW Flussgebietskoordinator für die Agger) zu folgenden Themenschwerpunkten durchgeführt:

  • Welche Hindernisse stehen einer freifließenden Agger im Weg?
  • Wie verändern sich die Lebensgemeinschaften durch Stauhaltung auf Grund der Wasserkraftwerke an der Agger?
  • Wie lässt sich eine Renaturierung der Agger gemäß der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) umsetzen?

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),''&start=126?1378' class='ba-gallery-image-link'>

Exkursion an die Agger

iKO)),''&start=126?1376' class='ba-gallery-image-link'>

Exkursion an die Agger

iKO)),''&start=126">

Los ging es am Wasserkraftwerk Ehreshoven I, wo Herr Meyer auf die vielfältigen Auswirkungen der Stauwehre auf die Ökologie der Agger als Fließgewässer aufmerksam machte. So werden Fische, die zu ihrem Laichort wandern wollen, durch die Stauwehre stark eingeschränkt. Wie schnell sich die Natur in und an der Agger erholen kann, zeigt sich am seit 2019 niedergelegten Stauwehr in Ohl-Grünscheid. Innerhalb von vier Jahren hat sich hier eine neue Flussaue gebildet, die vielen Tieren und Pflanzen einen neuen Lebensraum bietet. Da der Betreiber inzwischen die Anlage saniert hat, entsteht ein Interessenkonflikt zwischen Umweltverbänden und Kraftwerksbetreibern. Dieser Konflikt wurde auch bei der Besichtigung des Stauwehrs in Osberghausen deutlich, da auch hier Geld investiert wurde, um das Wasserkraftwerk zu modernisieren. Hier soll also jetzt eine Fischtreppe gebaut werden, die für Wanderfische jedoch auch nicht unbedenklich ist, da viele Wanderfische den Eingang zur Fischtreppe verfehlen, weil sie flussaufwärts immer der stärksten Strömung folgen und somit in den Turbinen des Wasserkraftwerks landen würden. Insgesamt hat die Exkursion anschaulich gemacht, wie komplex die Interessenskonflikte zwischen Naturschutzverbänden und Betreibern der Wasserkraftwerke sind.

Skibasar am 12. November

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),''&start=126?1374' class='ba-gallery-image-link'>

Basar

iKO)),''&start=126">

Kennenlernfahrt der neuen 5. Klässler 

Vom 13. bis zum 16.9.23 konnten sich die Schüler:innen der 5. Klassen im Rahmen der Kennenlernfahrt intensiver kennenlernen. Die Jugendherberge in Wiehl bot dabei die Möglichkeit viele interessante und spannende Aktivitäten an der frischen Luft zu erleben.  

Am ersten Tag hatten die Kinder zunächst Freizeit, um sich die Umgebung anzuschauen. Das Highlight war für viele offensichtlich der eigene Fußballplatz. Nachmittags sorgten teambildende und z.T. sportliche Spiele, für die Hinweise im Wald gesucht werden mussten, dafür, dass keine Langeweile aufkam. Nach dem Abendessen wanderten alle zusammen in den neu gestalteten Wiehlpark, wo jede Klasse am eigenen Lagerfeuer Marshmallows grillen durfte. Anschließend wurde die angrenzende Skateranlage zum Austoben genutzt.  

Am zweiten Tag lautete die Mission der Teamer:innen geklaute Süßkeiten Tresore wiederzufinden. Die Mission führte die Fünftklässler*innen in den Wald und den Wildpark, in dem Tiere gefüttert werden konnten. Außerdem fand ein Maxi-Kicker Tunier statt und sie durften sich auf der Slackline ausprobieren. Am Freitagmorgen ging es nach zwei aufregenden und ereignisreichen Tagen zurück nach Engelskirchen.  

 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),''&start=126?1363' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1364' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1365' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1366' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1367' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1368' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1369' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1370' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1371' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1372' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126?1373' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),''&start=126">

Theaterstück zum Thema Social Media für die Jahrgänge 8 und 9

Am 19.9.23 besuchten zwei junge Schauspielerinnen das ATG, um den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 8 und 9 eine Theateraufführung darzubieten. Ziel des Stücks war die kritische Auseinandersetzung mit der Smartphone Nutzung und sozialen Medien. 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),''&start=126?1355' class='ba-gallery-image-link'>

Theater

iKO)),''&start=126?1356' class='ba-gallery-image-link'>

Theater

iKO)),''&start=126">

Jule und Elli, zwei befreundete Teenagerinnen hatten zunächst eine ganz normale Freundschaft: eine gemeinsame Band, eine Überraschungsparty und alles, was dazu gehört. Doch dann bekommt Jule ein neues Smartphone zum Geburtstag und verliert sich mehr und mehr in der Online-Welt. Videos und Bilder zu posten und online zu spielen erscheinen ihr wichtiger als reale soziale Kontakte. Sogar einen Freund findet sie übers Internet. Zum Glück hilft ihr Elli zu entdecken, dass es sich dabei um ein Fake Profil mit gestohlenen Bildern handelt. Ihre Mutter findet außerdem heraus, dass Jule viel Geld für Online-Spiele ausgibt. Als sie in der Schule immer mehr als Außenseiterin auftritt und ihre Leistungen stark nachlassen, eskaliert der Konflikt. Es ist nun offensichtlich: Elli leider unter einer Handysucht und isoliert sich infolgedessen. 

Nach einer erfolgreichen Therapie erfreut sich Elli zum Ende wieder an ihren alten Hobbys und Freundschaften.  

Nach der Aufführung beantworteten die Schauspielerinnen noch Fragen und führten eine offene Befragung durch. Dabei fiel auf, dass die meisten der 8- und 9-Klässler mehrere Stunden am Tag an ihren Smartphones verbringen und einige der Situationen, die Elli zuhause erlebt, durchaus kennen.  

 

Jasmin Cichon erzielt beeindruckenden Sieg beim 30. Lauf „Rund um den Grengel“ in Engelskirchen

Es war ein sonniger Tag, an dem unsere Schule Grund zur Freude hatte, als eine unserer Schülerinnen, Jasmin Cichon, bei dem Schülerinnenlauf über 1,6 km einen bemerkenswerten Sieg errang. Der Laufwettkampf zog zahlreiche talentierte Läuferinnen und Läufer aus Schulen und Vereinen in der Umgebung an. Gegen 23, zum Teil deutlich ältere, Schülerinnen konnte sich Jasmin durchsetzen. Beim Einlauf ins Engelskirchener Stadion noch an zweiter Stelle laufend, setzte sie zum Endspurt an und gewann in einer Zeit von 8:25 Minuten. 

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),''&start=126?1354' class='ba-gallery-image-link'>

Grengel 2023

iKO)),''&start=126">

Auch als Mannschaft überzeugten die Mädchen des Aggertal-Gymnasiums und erzielten den dritten Platz. Felix Vesely belegte bei den Jungen in seiner Altersklasse einen guten dritten Rang. 

Alle Ergebnisse gibt es hier.

Zur Erinnerung an Herrn Josef Klösgen

Unser ehemaliger Musiklehrer Herr Josef Klösgen ist im Juli 2023 verstorben. Herr Klösgen unterrichtete am ATG von 1996 bis zu seiner Pensionierung 2015 die Fächer Deutsch und Musik. Unvergessen sind die großen Musicals, die er mit den Schülerinnen und Schülern des Aggertal-Gymnasiums auf die Bühne gebracht hat: Grease 2001, Power of Music 2005, Showdown 2009, Romeo und Julia 2013.

Zur Erinnerung an Herrn Klösgen und seine Arbeit am ATG haben wir hier einige Bilder seiner Produktionen zusammengestellt.
(Die Fotos sind von Chr. Benze bzw. M. Stimberg. Wir löschen Fotos sofort, wenn jemand mit der Veröffentlichung nicht einverstanden ist.)

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),''&start=126?1333' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1353' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1332' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1336' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1352' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1351' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1350' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1349' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1348' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1347' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1346' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1345' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1334' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1335' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1337' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1338' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1340' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1339' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1343' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1342' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1341' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126?1344' class='ba-gallery-image-link'>

Musicals

iKO)),''&start=126">

Unterrichtsinhalte und Jahresübersichten

 

 

Für einen kurzen Überblick über die Unterrichtsinhalte eines jeden Jahrgangs haben wir Jahrgangsübersichten erstellt, die hier abgelegt sind.

Genauere Informationen finden sich in den Lehrplänen der einzelnen Fächer, die hier veröffentlicht sind. Die Lehrpläne werden kontinuierlich aktualisiert.

 

 

Abschied

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),''&start=126?1320' class='ba-gallery-image-link'>

Tschüss

iKO)),''&start=126?1324' class='ba-gallery-image-link'>

Tschüss

iKO)),''&start=126?1321' class='ba-gallery-image-link'>

Tschüss

iKO)),''&start=126?1323' class='ba-gallery-image-link'>

Tschüss

iKO)),''&start=126?1322' class='ba-gallery-image-link'>

Tschüss

iKO)),''&start=126?1325' class='ba-gallery-image-link'>

Tschüss

iKO)),''&start=126">

Vor den Sommerferien mussten wir und leider von sechs Kolleginnen und Kollegen verabschieden, die an andere Schulen oder in den Ruhestand wechseln. Wir werden sie vermissen!

Josi Pinner, Claudia Theis, Marc Linßen, Isabelle Dörning, Jana Spiekermann, Vera Kock

Seite 15 von 58

  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19

Terminplan

17. Sep. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB 6b iPad
17. Sep. 2025 18:00 - 20:00 Uhr
Informationsveranstaltung zur Skifahrt, danach Elternpflegschaft Stufe 7
17. Sep. 2025 19:00 - 20:00 Uhr
Information und Pflegschaft EF Abitur 2028
18. Sep. 2025 18:30 - 20:00 Uhr
Elternpflegschaft Stufe 8
18. Sep. 2025 19:00 - 20:00 Uhr
Informationsveranstaltung und Pflegschaftssitzung Q1 Abitur 2027
19. Sep. 2025 14:00 - 19:30 Uhr
Blutspende
22. Sep. 2025
Kennenlernfahrt Klassen 5
24. Sep. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB 6c iPad
27. Sep. 2025 18:00 - 23:00 Uhr
Ehemaligentreffen
Herzliche Einladung an alle ehemaligen Schüler*innen und Lehrer*innen,
die in den letzten 60 Jahren am Aggertal-Gymnasium vor oder hinter dem Pult gelernt und gearbeitet haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit möglichst vielen von Ihnen/Euch.

Für das leibliche Wohl sorgen die Schüler*innen der Q1. Es werden verschiedene Snacks und Getränke angeboten, die vor Ort käuflich erworben werden können. Der Erlös kommt der Abiballkasse der Stufe zu Gute - jede Unterstützung hilft.

Wann? Am Samstag, den 27. September 2025 (letztes Septemberwochenende)
Wo? Auf dem Gelände des Aggertal-Gymnasiums

Damit wir besser planen können, bitten wir um eine Anmeldung über den QR-Code oder den folgenden Link

https://forms.office.com/pages/responsepage.aspx?id=NcQEYrQCXEScR7Poj9950GjzmKEL3ldLviT_EZnNSe1UN0E4S09PT0xOWkpaSDhRQzJXNEZEWEk3Wi4u&route=shorturl

Wir
freuen uns auf ein großes Wiedersehen! :)
01. Okt. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB Einführung in PC + Teams 5a

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • Lehrpläne und Inhaltsübersichten der verschiedenen Jahrgänge
  • Neue Beratungsfachkraft am ATG
  • Wir begrüßen unsere neuen 5er
  • Ein Eis geht immer - Willkommensgruß des Fördervereins
  • Neue Tafelsysteme

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de