Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Haben Sie schon mal im Dunkeln geküsst?

Eine musikalische Revue von James Edward Lyons
Musik von Michael Jary u. a. Liedtexte von Bruno Balz u. a.
Ort der Handlung: Berlin, 1933 bis 1945

Premiere und Aufführung: am 15. Juni 2018 und 16. Juni um 19.30 Uhr im Forum des Aggertal-Gymnasium.

Am Aggertal-Gymnasium ensteht grade ein großes Sache:
Unterschiedliche Kurse und Projekte arbeiten gemeinsam an einer Aufführung.
Mit dabei sind Literaturkurs Q1, Vokalpraxiskurse der Q1, Geschichtszusatzkurs Q2,
Sportkurse Q1 + Q2, Kunstkurse, das Bläserensemble der Schule, Technik-AG 8. Klasse
und Musik AG der 6. Klasse.

Weiterlesen ...

Lösungen in Sicht: Das Mathematik-Känguru war wieder da

Beim diesjährigen Känguru-Wettbewerb der Mathematik (www.mathe-kaenguru.de) hat wieder eine große Zahl an Schülern des Aggertal-Gymnasiums teilgenommen. Von der ersten bis zur vierten Stunde versuchten 233 Schüler unserer Schule die teilweise sehr kniffligen Aufgaben in konzentrierter Atmosphäre im Forum zu lösen, am gleichen Tag wie fast 6 Millionen Schüler in ca. 60 Ländern weltweit (davon etwa 850.000 aus Deutschland). Einige Klassen haben vollständig teilgenommen, und aus jeder Klasse und Stufe waren Schüler dabei.

Weiterlesen ...

Warum hängen wir abstrakte Kunst im Fachraum Geschichte auf?

Am 1. März wurden in einer kleinen Feierstunde offiziell ein Bild von Ruth-Rebecca Fischer-Beglückter (geb. 1927) und ein Text, der Aufschluss über die Künstlerin gibt, im Fachraum Geschichte aufgehängt.

Die Künstlerin ist Ruth-Rebecca Fischer-Beglückter, geboren am 6.11.1927 in Köln. Sie besuchte ab 1938 das 1919 gegründete jüdische Gymnasium Jawne in Köln, das zu dieser Zeit die einzige jüdische Schule im Rheinland war, an der das Abitur abgelegt werden konnte.

Weiterlesen ...

9b nimmt am Gedenktag der Jawne teil

Es ist nur ein kleiner Platz in der Nähe des Pullmann-Hotels, der Residenz des Kölner Dreigestirns und doch ist es ein historischer Ort: hier hat bis vor achtzig Jahren die einzige jüdische Oberschule des Rheinlandes gestanden, die „Jawne“. In der Mitte befindet sich ein Brunnen mit einer Löwen-Skulptur und den eingravierten Namen der 1100 Schülerinnen und Schüler der Jawne, die in der Zeit des nationalsozialistischen Terrors ermordet wurden.

Weiterlesen ...

Genetik-Labor zu Besuch am ATG

Ein ruhiges Händchen benötigten Schüler der Q1 beim Durchführen der Verfahrensschritte des genetischen Fingerabdrucks. Unter Anleitung des Biologenteams von „science to class“ übten die Grundkursschüler den Umgang mit der Laborausrüstung, die man benötigt, um einen genetischen Fingerabdruck zu erstellen.

Weiterlesen ...

go4IT! am ATG

Mädchen der siebten Klasse löten und programmieren den „B-O-B-3“

Ende Januar haben wir 14 Mädchen aus der Jahrgangsstufe 7 die Teilnahme an einem neuen go4IT!-Basis-Workshop (https://schuelerlabor.informatik.rwth-aachen.de/go4it) der RWTH Aachen ermöglicht. Bisher fanden in diesem Rahmen sogenannte Lego-Roboter-Workshops statt. In der neuen Workshop-Variante arbeiten die Mädchen mit B-O-B-3 Robotern. Der B-O-B-3 ist in kleiner Roboter der Firma Nicai Systems, der von den Mädchen in einem ersten Schritt selbst zusammen gelötet wird, anschließend programmiert und zu guter Letzt, und das ist der entscheidende Vorteil, mit nach Hause genommen und dort jederzeit weiter programmiert werden kann.

Weiterlesen ...

Mehr als 350 Schülerinnen und Schüler des ATG nehmen am Wettbewerb Informatik-Biber teil

Der Informatik-Biber (http://informatik-biber.de) ist ein jährlich im November stattfindender deutschlandweiter Informatik-Wettbewerb für Kinder und Jugendliche der Jahrgangsstufen 5 bis 12. Der Informatik-Biber wird in vier Altersstufen durchgeführt: Klassen 5 und 6, 7 und 8, 9 und 10 und Stufen 11 bis 12. Von den insgesamt 15 Aufgaben in jeder Altersgruppe sind 5 einfach, 5 mittelschwer und 5 schwer. Die kurzen Fragen, meist im Multiple-Choice-Format, lassen sich ohne Informatik-Vorkenntnisse beantworten; vielmehr ist strukturiertes und logisches Denken gefordert.

Weiterlesen ...

ATG im Wunderland

Die traditionelle Sitzung am ATG stand in diesem Jahr im Zeichen des rosa Einhorns! Im Wunderland zeigten sich unzählige Elfen, Zauberinnen, Schmetterlinge, Hutmacher, Königinnen, Engel und natürlich Einhörner!

Weiterlesen ...

Schulfinale von „Jugend debattiert“ am Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

Die Themen versprachen bereits viel Zündstoff! Beim Schulfinale von „Jugend debattiert“ diskutierten Tim Clément, Florian Gelhausen, Johannes Michalske und Friedrich Peters aus der Sekundarstufe I darüber, ob für Minderjährige ein Smartphone-Führerschein eingeführt werden sollte, und Rana Beki, Nils Wrusch, Isabelle Hartleib und Lisa Schmidt aus der Sekundarstufe II versuchten, die Zuschauer davon zu überzeugen, dass Haschisch und Marihuana in Deutschland legalisiert werden bzw. weiter verboten bleiben sollten.

Weiterlesen ...

Seite 50 von 55

  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • ...
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54

Terminplan

09. Mai. 2025 09:00 - 14:00 Uhr
Abitur M LK GK
09. Mai. 2025 14:00 - 18:30 Uhr
Elternsprechtag
12. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur EK GE PA PL SW GK
14. Mai. 2025 09:00 - 13:45 Uhr
Abitur F6 GK
14. Mai. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB iPad kollaboratives Arbeiten (Filmprojekt) 9B
15. Mai. 2025 08:30 - 12:30 Uhr
Exkursion KR/ER 7 zum Kloster (St. Augustin)
16. Mai. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
16. Mai. 2025 09:00 - 14:00 Uhr
Abitur BI IF GK LK
20. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur PH GK
21. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur CH GK

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • „Markt der Möglichkeiten“ – Entscheidungshilfe aus erster Hand
  • Neon-Party der Klassen 5 und 6 – Ein leuchtendes Event für einen guten Zweck
  • Oberstufenberatung EF für Q1 Abitur 2027
  • Informationen zur Fächerwahl für die EF, Abiturjahrgang 2028
  • Kreuzweg selbst gestaltet in der Fastenzeit

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de