Aggertal-Gymnasium Engelskirchen - Tel. 0 22 63 - 92 94 00
Aggertal-Gymnasium Engelskirchen
  • Start
  • Schule
    • Kollegium
    • Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Ansprechpartner
    • Schülervertretung
    • Beratung
    • Ganztagsangebote
    • Lerncoaching
    • Nachhaltigkeit
    • Schulordnungen
    • Schulentwicklung
    • Schulprogramm
    • Panorama
  • Unterricht
    • Lehrpläne
    • Methodencurriculum
    • Unterrichtszeiten
    • Wettbewerbe
    • AGen
      • Amateurfunk - Arduino
      • Bläserprojekt
      • Schülerzeitung
  • Infos
    • Sekundarstufe I
    • Sekundarstufe II
    • Mensa - Speiseplan
    • Busanbindung
    • Elternanteil Bücher
    • Infektionsschutz
    • Downloads
    • Kalender
    • Schließfach
  • Förderverein
    • Über den Verein
    • Ansprechpartner
    • Werden Sie Mitglied
  • Schulmanager
    • Schulmanager Login
    • Passwort vergessen
    • 2 Kinder in einem Konto
    • Krankmeldungen
  • Lernplattformen
    • Logineo (LMS)
    • Moodle (intern)
    • Bildungslogin
  • Office 365
    • Office 365 Portal
    • Einverständniserklärung
    • Anleitungen
  • Kontakt

Unsere neue SV 24/25

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),&feed='&start=36?1878' class='ba-gallery-image-link'>

SV24

iKO)),&feed='&start=36?1877' class='ba-gallery-image-link'>

SV24

iKO)),&feed='&start=36">
Unser diesjähriges SV Team, die Schüler:innensprecherin Leonie und ihr Vertreter Tom sind bereit für und freuen sich auf ein großartiges neues Schuljahr am ATG. Gemeinsam mehr erreichen! 

Gold und Bronze beim Stadtradeln

Beim diesjährigen Stadtradeln ist das Aggertal-Gymnasium mit  Gold für das größtes Team mit 65 Mitgliedern und mit Bronze für die meisten Kilometer pro Team mit 8221 km ausgezeichnet worden.

Die stärksten Klassenteams waren:
1) 5b (jetzt 6b) mit 1159,9 km
2) 7b (jetzt 8b) mit 993,9 km
3) 9c (jetzt 10c) mit 718,8 km

Die meisten Kilometer ist Stefan Franken, Vater eines Schülers aus der 5b (jetzt 6b), mit 731,1 km geradelt. Herzlichen Glückwunsch!
Auf fast die gleiche Strecke kam unserer ehemaliger Kollege Michael Stimmberg mit 730 km.

Wir bedanken und ganz herzlich bei allen, die beim Stadtradeln mitgemacht haben.

Einschulung des neuen fünften Jahrgangs  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),&feed='&start=36?1866' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1867' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1868' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1869' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1870' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1871' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1872' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1873' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1874' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1875' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36?1876' class='ba-gallery-image-link'>

5er

iKO)),&feed='&start=36">
 

Jahrgangsübersichten und Lehrpläne Schuljahr 2024/25

Die Übersicht über die Unterrichtsinhalte der verschiedenen Jahrgänge der Sekundarstufe 1 finden Sie hier. 

Die Lehrpläne der einzelnen Fächer finden Sie hier.

 

Studienfahrt

Viele herzliche Grüße an die ATG-Schulgemeinde von den Schülerinnen und Schülern der Q2-Krakau-Studienfahrt!

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),&feed='&start=36?1865' class='ba-gallery-image-link'>

Krakau

iKO)),&feed='&start=36">

 

Ausflug zum Metabolon

Vor den Ferien sind die Eine-Welt-AG und die Nachhaltigkeits-AG zum Metabolon gefahren, um dort an einem Workshop zum Thema Lebensmittelverschwendung teilzunehmen. Wir hatten die Chance uns mit der Autorin Luise Rüggeberg auszutauschen, die ein Kochbuch über nachhaltige Ernährung und weitere Verwendung für Lebensmittel geschrieben hat, die von 80% der Verbraucher schon weggeworfen worden wären. Sie hat uns mit der Hilfe ihres Kollegen über die Verschwendung von Lebensmitteln in den deutschen Haushalten aufgeklärt und erklärt, wie man diese verhindern kann. Man kann nämlich aus vielen Lebensmitteln noch leckere Gerichte kochen, auch wenn die Lebensmittel kleinere Makel haben. Durch die richtige Lagerung im Kühlschrank oder Küchenschrank lassen sich einige Nahrungsmittel sehr viel länger halten. Zum Beispiel lagert man Fleisch und Fisch am besten oberhalb des Gemüsefaches, weil es dort am kältesten ist. Butter, Milch und andere Milchprodukte sollten eher mittig bei ca. 4 Grad gelagert werden. Hinterher durften wir noch mithelfen Äpfel zu schneiden, die gerettet wurden, um daraus Apple Crumble zu machen. Später haben wir den Crumble zusammen mit gerettetem Brot und verschiedenen Aufstrichen gefrühstückt. Nach dem Frühstück wurden uns noch weitere Tipps gegeben, wie wir auch den Verpackungsmüll von Lebensmitteln vermindern können. Ich zum Beispiel wusste nicht, dass man eigene Verpackungen mit zum Supermarkt nehmen kann, um sich dort Käse an der Käsetheke abpacken zu lassen. Hinterher sind wir noch alle zusammen den Metabolon heraufgestiegen, mussten danach aber leider schon wieder fahren. Abschließend kann man sagen, dass es ein sehr schön gestalteter und informativer Ausflug war.

 Merle Brand

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),&feed='&start=36?1863' class='ba-gallery-image-link'>

Ausflug24

iKO)),&feed='&start=36?1864' class='ba-gallery-image-link'>

Ausflug24

iKO)),&feed='&start=36">

Erweiterungsbau (Stand 24. August)

Lange hatte wir gehofft, dass das neue Stockwerk in den Ferien fertig werden würde. Kurz vor Ende der Ferien mussten wir dann aber akzeptieren, dass der Schulbetrieb weiterhin durch die Baustelle und die noch erforderlichen Arbeiten beeinträchtigt wird. Besonders der 10. Jahrgang ist betroffen, da die drei Klassen ohne eigenen Klassenraum in das neue Schuljahr starten.

Wir hatten beim großen Umbau der Schule in den Jahren 2014 bis 2016 sehr gute Erfahrungen gemacht. Leider verläuft der deutlich kleinere Ausbau wesentlich problematischer. Ursprünglich sollte der Ausbau im Dezember 2023 fertig sein.

Aktuell ist uns eine Abnahme des Gebäudes durch die Bauaufsicht für die kommende Woche versprochen. Da die technische Ausstattung der Räume aber noch nicht fertig ist, rechne ich mit der endgültigen Nutzung des neuen Stockwerks erst in einigen Wochen. Bis dahin müssen wir leider improvisieren.

China 2024

Am Ende des Schuljahrs hatten wir Besuch von zwei Partnerschulen aus Nanking und Shanghai. Die Jugendlichen wohnten drei Nächte bei Gastfamilien in Engelskirchen, Wipperfürth und Overath. Einige Eindrücke des Austauschs vermitteln die folgenden Fotos oder der hier verlinkte Film auf YouTube.  

Aggertal-Gymnasium Engelskirchen

iKO)),&feed='&start=36?1853' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36?1854' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36?1855' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36?1856' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36?1857' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36?1858' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36?1859' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36?1860' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36?1861' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36?1862' class='ba-gallery-image-link'>

China2024

iKO)),&feed='&start=36">
 In den Sommerferien werden wir mit einer kleinen Gruppe von Schülerinnen und Schülern unserer Schule und zusammen mit anderen oberbergischen Schulen zum Gegenbesuch nach China reisen. Peking, Nanking und Shanghai sind die Stationen unserer zweiwöchigen Reise.

 

Schulbusse

Für das Schuljahr 2024 gibt es leicht geänderte Schulzeiten und daran angepasste Fahrpläne. An den Langtagen endet der Unterricht der Sekundarstufe I 10 Minuten früher um 14:50, damit die Linienbusse auf der Linie 310 erreicht werden können. Der Zusatzbus auf der Linie fährt entsprechend auch 10 Minuten früher.
Die geänderten Fahrpläne des Schülerspezialverkehrs finden Sie hier.

Die Situation in Schnellenbach hat sich normalisiert. Es werden somit alle normalen Haltestellen angefahren.

 

Seite 5 von 55

  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • ...

Terminplan

09. Mai. 2025 09:00 - 14:00 Uhr
Abitur M LK GK
09. Mai. 2025 14:00 - 18:30 Uhr
Elternsprechtag
12. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur EK GE PA PL SW GK
14. Mai. 2025 09:00 - 13:45 Uhr
Abitur F6 GK
14. Mai. 2025 11:30 - 14:50 Uhr
MGB iPad kollaboratives Arbeiten (Filmprojekt) 9B
15. Mai. 2025 08:30 - 12:30 Uhr
Exkursion KR/ER 7 zum Kloster (St. Augustin)
16. Mai. 2025 08:00 - 13:00 Uhr
Sprechtag Frau Valpertz (BAfA)
16. Mai. 2025 09:00 - 14:00 Uhr
Abitur BI IF GK LK
20. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur PH GK
21. Mai. 2025 09:00 - 13:15 Uhr
Abitur CH GK

Kalender

Hier können Sie den Jahresterminplan als Online-Kalender einsehen.

Mit Ihrem privaten Schulmanager Login haben SIe die Möglichkeit den Kalender zu abonnieren.

Neueste Beiträge

  • „Markt der Möglichkeiten“ – Entscheidungshilfe aus erster Hand
  • Neon-Party der Klassen 5 und 6 – Ein leuchtendes Event für einen guten Zweck
  • Oberstufenberatung EF für Q1 Abitur 2027
  • Informationen zur Fächerwahl für die EF, Abiturjahrgang 2028
  • Kreuzweg selbst gestaltet in der Fastenzeit

Lehrer-Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Impressum                                    Datenschutzerklärung

Joomla Templates

finden Sie auf Webgau.de